Ich schreibe GLÜCK gross,
weils klein erscheint.

(© Monika Minder)

Glück - glücklich

Das Glück ist oft flüchtig und man weiss nie so genau, wann und wie es uns besucht. Hier erhalten Sie schöne, tiefsinnige Gedanken zum Thema Glück und liebevolle Gedichte und kurze Sprüche für Glückwünsche.

Glück ist ein Hauch des Lebens. Das Amen des Himmels.

(© Monika Minder)

Margeriten im Abendlicht

© Bild geburtstag-gedichte.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Erinnern Sie sich: "Er liebt mich, er liebt mich nicht..." . Wir hängten unser kleines Glück an all die zarten Blütenblätter, so zuversichtlich.

Glück ist, ...

... was ans Heute grenzt,
was sich nahtlos ans Leben,
wie es jetzt gerade vor uns steht,
angefügt hat.

Sei es durch Licht oder Finsternis, mit oder ohne Ziel. Wir sind hier angekommen. Genau hier. Ist das nicht Glück?

Und wieder stehen wir vor einem weiteren unbeschriebenen Blatt. Auf's neue leuchten die Jahre ins Leben hinein, um einen Augenblick lang in der Erinnerung über alles Lieben die Zuversicht des Hierhergeführten zu spüren und mit ihr Hand in Hand den nächsten Schritt zu gehen. Glück ist, was ans Heute grenzt, was sich nahtlos ans Leben, wie es jetzt gerade vor uns steht, angefügt hat.

(© Monika Minder)

S P R U C H
Das höchste Glück bringt uns der Augenblick eines unverhofften Gebens des Schicksals, wenn sich ihm jenes Zufriedensein zur Seite stellt, das keine Wünsche mehr hat.

(Wilhelm Vogel, 19./20. Jh.)


Was ist Glück?

Mit dieser Frage haben sich schon die Philosophen und Denker aus der Antike und dem Mittelalter beschäftigt. An Brisanz hat das Thema bis heute nichts eingebüsst. Ganz im Gegenteil, hecheln wir doch alle mehr oder weniger dem Glück hinterher. Oft hat man das Gefühl, es gehe gar nur noch darum, das grosse Glück zu finden. Wobei finden in der Tat ziemlich passiv dasteht.

Z I T A T
Glück ist nicht persönliches Schicksal, sondern eine zentrale Frage des Miteinanders.

(© Eckhart von Hirschhausen)


Dieses Zitat bringt es auf den Punkt. Und es zeigt auf, wo wir heute stehen, wie das Glück auf der Strecke bleibt, wenn das Miteinander zerbröckelt. Und wir bröckeln. Wir sind vernetzter, erfolgreicher, mobiler, globaler... als früher, aber nicht zufriedener. Vernetzt sein, erfolgreich, mobil, global sein.... fordert. Und dies vor allem Zeit. Zeit, die wir einsam oder zweisam einsam vor irgendwelchen Bildschirmen verbringen. Mit der halben Welt im Miteinander und doch nicht miteinander.

Es war der englische Philosoph Bertrand Russel der zwei Dinge für das Glück der meisten Menschen verantwortlich machte. Die Arbeit und die sozialen Beziehungen. Gerade in diesen Bereichen beobachten wir viel Anpassung und Abhängigkeit.

Glück entsteht vielleicht gerade aus der Kunst, das Leben so individuell wie möglich zu gestalten und diese Individualität in die Gesellschaft hinein zu tragen. Mit ihr eine Verbindung einzugehen, die für alle Seiten fruchtbar ist.

S P R U C H
Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.

(© Simone de Beauvoir, 1908-1986)


Wie könnte das praktisch aussehen? Wahrscheinlich müssten wir zuerst erfahren, was individuell sein eigentlich heisst, und wie es sich anfühlt. Viele Menschen machen einen Modetrend mit und meinen, das reiche, um individuell zu sein. In einer abhängigen angepassten Gesellschaft werden (zu) wenig Grenzen gesetzt. Man fliesst mit ohne zu hinterfragen, man wird unterdrückt ohne sich zu wehren. Man passt sich an starre Systeme, an Traditionen und Normen an, weils bequem ist...

Oft entladen sich Unzufriedenheiten von zu angepassten Menschen dann an unangepassten Orten. Aggressionen sind hör- und spürbar.

Für mehr Zufriedenheit sorgen, könnte der Anfang eines kleinen Glücks sein. Wertschätzen, was wir Schönes haben, dankbar sein und Freude vermehrt in den Fokus stellen. Wo etwas nicht mehr stimmig ist, mutig Veränderungen einleiten. Manchmal reicht ein Gespräch, manchmal braucht es mehr.

(© Monika Minder)

Glück ist die Energie des Lichts.

(© Beat Jan)

Busch mit vielen Margeriten im rotgelben Abendlicht

© Bild geburtstag-gedichte.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Was Licht und Farben bewirken zeigt dieses einfache Naturbild mit den Margeriten im Abendlicht. Eine Sinfonie für die Augen.

Gedichte und Sprüche

Glück

Nun sind vor meines Glückes Stimme
alle Sehnsuchtsvögel weggeflogen.
Ich schaue still den Wolken zu,
die über meinem Fenster in die Bläue jagen -
Sie locken nicht mehr,
mich zu fernen Küsten fortzutragen,
Wie einst, da Sterne, Wind und Sonne
wehrlos mich ins Weite zogen.
In deine Liebe bin ich
wie in einen Mantel eingeschlagen.
Ich fühle deines Herzens Schlag,
der über meinem Herzen zuckt.
Ich steige selig
in die Kammer meines Glückes nieder,
Ganz tief in mir, so wie ein Vogel,
der ins flaumige Gefieder
Zu sommerdunklem Traum
das Köpfchen niederduckt.

(Ernst Stadler, 1883-1914, deutscher Lyriker)

S P R U C H
Sein Denken formen - das allein ist Glück.

(Georg Kaiser, 1878-1945)

Ich hab dich lieb

Ich hab' dich lieb! Das sollst du als Geschenk,
Nun da du gehen willst, von hinnen tragen.
All meine Lust und Pein
Und meine große Sehnsucht schließt es ein,
Ich hab' dich lieb – und will's dir nie mehr sagen!

Ich hab' dich lieb! Das ist ein ernstes Wort
Und doch auch süß! Heut' hab' ich weinen müssen,
Als ich es niederschrieb.
Mein traurig Glück, wie hab' ich dich lieb!
Ich hab' dich lieb – und darf dich nie mehr küssen.

(Anna Ritter, 1865-1921, deutsche Schriftstellerin, Dichterin)

S P R U C H
Glück, wo Lebensgebrause nicht nur zu unseren Augen sondern zu unserem Herzen passt.

(© M.B. Hermann)

Heute muss ich aus dem Haus hinaus

Heut muß ich aus dem Haus hinaus,
Heut muß ich von den Mauern los.
Es ist für dieses kleine Haus
Mein Glück zu groß, mein Glück zu groß.

Am Feldrand zögert still mein Schritt,
Daß keine Blume er zertritt,
Kein Käfer unter meinem Fuß
Sein Sommerleben lassen muß.

Durch's Aehrengoldmeer weht der Wind,
Der Himmel ist so wunderblau;
Ich weiß ein lockengoldnes Kind,
Dem ich in Himmelsaugen schau'.

Die Welt ist schön, der Himmel weit,
Mein Herz ist voller Seligkeit,
Die Sonne sinkt mit rotem Schein.

Ich wand're in das Haus zurück.
Es ist ja für mein großes Glück
Der ganze Himmel viel zu klein.

(Anton Renk, 1871-1906, tiroler Schrifsteller)

Gekommen,
ohne Halt, ins Heute;
die Stunden gestern,
die Stunden morgen.

(© Monika Minder)

Himmel mit Wolken in blau, rot und lila Farben

© Bild geburtstag-gedichte.com, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Naturfoto - Himmel-Wolkenbild

Ist Glück Vergnügen?

Viele halten das Glück für die Summe zahlreicher Vergnügen. Damit liegen sie falsch. Je mehr Vergnügen sie zu sammeln versuchen, desto mehr entrückt das Glück. Wer nur sein Vergnügen sucht, muss sich damit begnügen, nur das zu finden, was zur Erfüllung momentaner Bedürfnisse genügt. Das Glück wird ihm entgehen; denn wer mit Summen zufrieden ist, gibt das Ganze preis. Wahres Glück ist mehr als genug. Es ist der schiere Überfluss. Das Ganze ist keine Summe. Es ist frei von Addition, weil es zwar in Teilen erscheinen kann, aber nicht aus Teilen besteht.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Erneuern

Manchmal ist die Seele mit Rissen überwachsen,
das Glück weit weg, das Herz freudlos.
Der Hohn der Gespenster, die, Ventile suchend,
beim kleinsten Winhauch aus ihren genormten Engen
(zer)-platzen. Denn sie wissen nicht, wie sie kleben.

Doch können stumme Kämpfe
keine Blumen wachsen lassen,
nichts kann neu geboren werden,
wo nur hingenommen wird.
Auch das Glück nicht.

Und manchmal dann im Sturm
öffnet sich ein Fenster und
frische Luft erneuert den Sinn,
wie der Bach nach einem Gewitter
aus dem Seichten ins Fliessen kommt.

(© Monika Minder)

S P R U C H - Z I T A T
Wer nach Glück jagt, verjagt es. Machen Sie sich nicht das Glück zum Ziel, sondern die Weisheit, es vom Sieg zu unterschei­den. Wer sieht, sieht auch, dass ihm zum Glück meist nicht mehr fehlt als die Kunst, es nicht zu übersehen.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Glück!

Nicht nenn' ich Glück ein sorgenfreies Leben
Und steten, ungetrübten Sonnenschein;
Glück ist: sich freudig jeder Pflicht hingeben,
Sich selbst besiegen, andern hilfreich sein;
Das Gegenwärt'ge ans Zukünft'ge binden
Und unbeirrt den Weg zum Himmel finden.

(Helene Krüger, 1861-um 1940), deutsche Dichterin)

Home Geburtstagsgedichte Wünsche Sprüche Reime Lustige Geburtstagstexte Verse Zitate kurze Mutter Vater Kindergedichte Freundschaft Klassiker Gedanken Anspruchsvolle Geburtstagswünsche Alter Vornamen Namenstage Gedicht des Monats Monika Minder Geschichten Licht Herkunft Entstehung Traditionen

Glück Sprüche

Eine schöne Auswahl moderner und klassischer Sprüche und Zitate zum Thema Glück.

Glück Wikipedia

Etymologie und Sprachgebrauch, Biologie, Psychologie, soziale Bedingungs- und Wirkungsfaktoren, Heilkunst und Lebenskunst, Pädagogische Perspektiven, Glücksbringer und viel Wissenswertes mehr.

Glück Lebensweisheiten

Tiefsinnige Weisheiten Zitate über Glück, glücklich sein, Leben, Liebe, Zufall uvm.

Weltglückstag 20. März

Seit 2013 wird der Internationale Tag des Glücks gefeiert. Mehr Informationen auf Wikipedia.

Philosophie des Glücks

In der Antike, im Mittelalter wie in der Moderne wurde und wird über das Glück philosophiert und kritisiert. Viel Wissenswertes gibt es auf Wikipedia.

Geschenk & Bücher-Tipps

Das gute Glück - wie wir es finden und behalten können

Schöne praktische Umhängetasche - in vielen Farben

nach oben